Pflanzen im Schlafzimmer?

Eine Bekannte fragte mich kürzlich, was ich persönlich von Pflanzen im Schlafzimmer halte? Spontan würde ich sagen: Geschmacksache!

Auf Instagram gibt es unendlich viele Deko-Vorschläge von dschungelartigen Schlafzimmern, oft im Boho-Style, die so toll aussehen. Z. B. auf https://www.instagram.com/zebodeko/ Das inspiriert mich sehr, dennoch passt es für mich persönlich im Schlafzimmer nicht. Auf Instagram muss man natürlich immer den Inszenierungsfaktor berücksichtigen. Da frage ich mich oft: „Stehen diese Pflanzen dort immer, oder wurden sie nur für das tolle Foto als Deko-Element eingesetzt?“

Passen Zimmerpflanzen ins Schlafzimmer? Es kommt darauf an! Wie groß ist das Schlafzimmer und wie sind die Lichtverhältnisse! Wenn das alles passt, dann wüsste ich nichts, was dagegen spricht. Die beruhigende Wirkung von Pflanzen und eine heimelige Atmosphäre im Schlafzimmer sorgt bei manchem eventuell für süße Träume.

Geht es um dieses Thema, wird immer wieder die NASA Clean Air Studie von 1989 herangezogen und zitiert. Hier wurde sinngemäß erforscht, ob Zimmerpflanzen zur Verbesserung des Raumklimas beitragen können. Eine Reihe von Zimmerpflanzen wurden in diesem Zusammenhang untersucht mit dem Ergebnis, dass sie nicht nur Kohlendioxid binden und Sauerstoff durch die Photosynthese freisetzen, sondern auch flüchtige organische Schadstoffe absorbieren. Die einen mehr als die anderen, aber grundsätzlich wird hier angenommen, dass Pflanzen das Raumklima verbessern. Es gibt laut dieser Studie, einige Zimmerpflanzen, die nachts sogar eine extra Portion Sauerstoff produzieren und deshalb prächtig ins Schlafzimmer passen: Aloe Vera, Einblatt, Efeutute, Grünlilie, Bogenhanf und die Goldfruchtpalme.

Aber ganz ehrlich: So sehr ich meine Pflanzen liebe und sie schätze für ihre gute Arbeit am Raumklima, im Schlafzimmer möchte ich sie eigentlich nicht haben. Schimmelbildung in der Blumenerde macht mir da ein bisschen Angst, wenn die Pflanzen auf meinem Nachttisch stehen und ich direkt daneben schlafe. Komischerweise stört mich die Blumenerde im Wohnzimmer nicht. Da sorge ich schon dafür, dass da nichts schimmelt. Aber im Schlafzimmer brauche ich das nicht. 

Bei mir überwintern die Geranien auf der Schlafzimmer-Fensterbank, das reicht. Ich mag Pflanzen sehr, aber im Schlafzimmer muss ich sie nicht unbedingt auch noch haben. Ich möchte meine Pflanzen bewundern und in meinem Schlafzimmer kommen diese irgendwie nicht recht zur Geltung, dazu halte ich mich hier zu wenig auf. 

Schreibe einen Kommentar